Warum im Herbst so viele Lebensmittel orange sind und was das mit deiner Gesundheit zu tun hat
- saskia9684
- 7. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Okt.
Ich liebe diesen Moment, wenn im Herbst plötzlich alles farbig wird. Von den Blättern an den Bäumen bis zu den Lebensmitteln im Supermarkt verändert sich die Welt und leuchtet in warmen Tönen. Doch die Farben sind mehr als nur schön. Sie zeigen, dass in diesen Lebensmitteln wertvolle Pflanzenstoffe stecken, die uns stark durch die kalte Jahreszeit bringen. Erfahre, was hinter dem herbstlichen Orange steckt, wie es dein Immunsystem unterstützt und entdecke meine persönlichen Tipps für eine wohltuende Herbsternährung.
Die Farbe des Herbstes: Wenn Pflanzen sich schützen
Im Herbst verändert sich das Licht. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Pflanzen stellen sich auf die Ruhephase ein. Dabei wird das grüne Chlorophyll abgebaut, das in den Sommermonaten für die Photosynthese sorgt.
Sobald das Chlorophyll verschwindet, treten andere Farbstoffe hervor:
Carotinoide (gelb bis orange) und Anthocyane (rot bis violett)
Diese Farbstoffe wirken als natürliche Antioxidantien. Sie schützen die Pflanzenzellen vor freien Radikalen, UV-Strahlung und Kälte, eine Art biologischer Selbstschutz. Und genau diese Stoffe landen mit jedem Bissen auch auf unserem Teller.

Wie Orange dein Immunsystem stärkt
In der funktionellen Ernährung gilt die Farbe eines Lebensmittels oft als Hinweis auf seine Wirkung im Körper. Orangefarbene Pflanzen stehen für Vitalität, Wärme und Immunkraft und tatsächlich lässt sich das auch biochemisch belegen. Die leuchtende Farbe vieler Herbstgemüse und -früchte, etwa von Kürbis, Karotten, Süsskartoffeln oder Orangen, stammt von Carotinoiden. Diese Farbstoffe schützen die Pflanze selbst, indem sie freie Radikale abfangen, die durch Sonnenlicht, Kälte oder Trockenheit entstehen und so die Pflanzenzellen vor Stress und Alterung bewahren.
Freie Radikale kannst du dir wie winzige Funken vorstellen, die in unserem Körper entstehen. Wenn zu viele davon herumschwirren, können sie unsere Zellen „anbrennen“ und schädigen. Antioxidantien wirken dann wie eine natürliche Löschdecke: Sie fangen diese Funken ab und schützen so Haut, Immunsystem und Gewebe.
Carotinoide & Vitamin C – das natürliche Abwehr-Duo
Wenn wir solche Lebensmittel essen, nehmen wir genau diese Schutzstoffe auf. Im menschlichen Körper wirken Carotinoide als Antioxidantien, unterstützen die Zellregeneration und helfen, das Immunsystem zu stärken. Besonders Beta-Carotin ist bekannt als Vorstufe von Vitamin A, das für gesunde Haut, Sehkraft und Abwehrkräfte sorgt.
Viele orangefarbene Früchte, wie Orangen, Sanddorn, Kakis oder Hagebutten, enthalten zusätzlich reichlich Vitamin C, das die Wirkung der Carotinoide ergänzt. Gemeinsam bilden sie ein starkes Duo für ein widerstandsfähiges Immunsystem und eine gesunde Haut.
Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und unser Körper mehr Energie für Wärme und Abwehr aufbringen muss, steigt der Bedarf an diesen schützenden Nährstoffen. Eine Ernährung mit farbintensivem, saisonalem Gemüse und Obst unterstützt uns dabei, stark und vital durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Wenn du mit einer chronischen Erkrankung lebst
Wenn du mit chronischen Beschwerden lebst, kann das Inkludieren von orangefarbenen Lebensmitteln besonders wertvoll sein. Bei chronischen Entzündungen oder einem überaktiven Immunsystem ist der Körper oft dauerhaft in Alarmbereitschaft. Dadurch entstehen vermehrt freie Radikale, während gleichzeitig die körpereigenen Schutzmechanismen erschöpft sein können. Die in orangen Pflanzen enthaltenen Stoffe Carotinoide und Vitamin C wirken hier wie natürliche Schutzschilde: Sie helfen, Entzündungsprozesse zu beruhigen, Zellschäden zu verhindern und die Regeneration von Gewebe und Schleimhäuten zu unterstützen. So stärken sie dein Immunsystem auf leise, aber wirkungsvolle Weise – im Einklang mit deinem Körper, statt gegen ihn.
Praktische Tipps für deine Herbst-Ernährung
So kannst du die Vorteile saisonaler Lebensmittel leicht in deinen Alltag integrieren:
Starte warm in den Tag
Ein Kürbis- oder Süsskartoffelporridge sorgt für Energie und ein wohliges Bauchgefühl.
Snacke farbenfroh
Greif zu Karottensticks mit Hummus oder geniesse eine Orange zwischen durch.
Mein Favorit im Herbst: Joghurt mit Kürbispüree, Zimt und frischen Früchten – cremig, süss und voller Nährstoffe.
Koche dich warm
Herbstliche Suppen mit Kürbis oder Karotten liefern wertvolle Carotinoide und Wärme von innen.
Tipp: Eine klassische Kürbissuppe ist zwar köstlich, aber nicht sehr eiweissreich. Püriere einfach Linsen, Hüttenkäse oder weisse Bohnen mit hinein. Diese verschwinden optisch, machen die Suppe aber cremig und proteinreicher, was macht, dass die Suppe auch länger satt hält. Auch geröstetes Poulet oder Tofu passen wunderbar. Und mein persönlicher Geheimtipp: Frischer Koriander zum Schluss (für diejenigen, die ihn mögen ;-)
Trinke Immunpower
Eine goldene Kurkuma-Milch wirkt antioxidativ, wärmend und beruhigend.
Setze auf Vielfalt
Je abwechslungsreicher dein Gemüse ist, desto vielfältiger wird auch deine Darmflora. Unterschiedliche Pflanzenfasern ernähren verschiedene Darmbakterien, die gemeinsam deine Verdauung, Nährstoffaufnahme und Immunabwehr stärken. Farbig essen bedeutet also auch, deinen Darm gesund und aktiv zu halten. Es ist also nicht nur wichtig, saisonal farbige Lebensmittel zu inkludieren, sondern Gemüse und Früchte in allen Farben.
Auch Orange ist nicht gleich Orange
Auch innerhalb einer Farbfamilie lohnt sich Abwechslung. Auch wenn orange Lebensmittel ähnlich aussehen, liefern sie unterschiedliche Nährstoffe und Pflanzenstoffe. Karotten enthalten viel Beta-Carotin, Kürbis ist reich an Ballaststoffen und Kalium und Süsskartoffeln bringen resistente Stärke mit, die als Nahrung für gesunde Darmbakterien dient. Wenn du also innerhalb der orangen Farbfamilie variierst, profitierst du von einer grösseren Vielfalt an Mikronährstoffen – ganz im Sinne einer funktionellen, darmfreundlichen Ernährung.
Diese kleinen Gewohnheiten stärken dein Immunsystem, unterstützen deine Gesundheit funktionell und bringen zugleich mehr Farbe und Leichtigkeit in deinen Alltag.

Fazit: Die Natur denkt für uns mit
Im Herbst zeigt die Natur, wie perfekt sie mit uns im Einklang steht. Während Pflanzen sich selbst mit Carotinoiden schützen, schenken sie uns Lebensmittel, die unsere Abwehrkräfte stärken, Zellen schützen und Energie liefern.
Orangefarbene Lebensmittel sind also nicht nur ein Genuss fürs Auge. Sie erinnern uns daran, wie eng wir mit der Natur verbunden sind. So wie sich draussen alles in warme Töne taucht, dürfen auch wir nach innen blicken, entschleunigen und unseren Körper mit dem nähren, was uns wirklich guttut. Gesundheit bedeutet nicht Perfektion, sondern Verbindung: zur Natur, zum eigenen Körper und zu dem, was uns stärkt, innen wie aussen.
Chronische Beschwerden sind kein Zufall.
In meiner 1:1 Begleitung findest du heraus, was dein Körper dir sagen möchte und wie du ihn funktionell zurück ins Gleichgewicht bringst.

Kommentare